Liqua

Aus degenesis-wiki.de
Version vom 25. Oktober 2024, 22:59 Uhr von Ryker II (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stadtbox |NAME = Liqua <!--Nur ausfüllen, wenn ungleich Seitenname--> |TECHLEVEL = <!-- 1 bis 5--> |EINWOHNER = <!--Wie viele sind es?--> |HERRSCHER = <!--Wie heißt der Chef?--> |EINFLUSSGEBIET =Protektorat / Wiedertäufer<!--Protektorat, Voivodat, ...--> |KULTUR = Borca<!--Borca, Franka, ...--> |LOGO = <!--Logo wird automatisch gesetzt--> |KONTINENT = Europa<!--Africa oder Europa?--> |RAPTUS = <!--Welche Absonderlichen?--> }} Flüchtlinge aus dem vo…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liqua

Techlevel
Einwohner
Herrscher
Region Protektorat / Wiedertäufer
Kultur Borca
Kontinent Europa
Raptus


Flüchtlinge aus dem von den Städtekriegen zerstörten Exalt stießen 2496 mitten in der borcischen Staublunge auf Wasser. Als sie merkten, das sich das Reservoir nicht erschöpfte, beschlossen sie zu bleiben und gründeten die Stadt Liqua.

Vier Wasserfürsten wachten über die Quelle und verkauften das Wasser an das Protektorat und Domstadt. Die Wiedertäufer verhandelten geschickt und schlichen sich in das Machtgefüge Liquas. Schon bald saßen sie mit am Verhandlungstisch neben den Stadtfürsten, wenn diese über Wasser für die Enklaven in der trockenen Staublunge verhandelten. Kurz darauf erklärten sie Liqua für aufgenommen in ihr Einflussgebiet und stellten seitdem zwei der vier Wasserfürsten.
Die Nachricht über die Wiederentdeckung Exalts ließ die Bewohner von Liqua aufhorchen. Es wurden Kontakte geknüpft und kurz darauf marschierten die Exalter unter dem Jubel der Bevölkerung in Liqua ein. Erst jetzt erkannten die Wiedertäufer, das ihr Einfluss in der Stadt nun limitiert war und zogen sich zurück. Doch die Quellen sind zu wichtig für Domstadt, als das die Wiedertäufer Liqua ihrem Schicksal überlassen könnten.

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]