Qabis: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stadtbox |NAME =Qabis<!--Nur ausfüllen, wenn ungleich Seitenname--> |TECHLEVEL = <!-- 1 bis 5 --> |EINWOHNER = <!--Wie viele sind es?--> |HERRSCHER = <!--Wie heißt der Chef?--> |EINFLUSSGEBIET =<!--Protektorat, Voivodat, ...--> |KULTUR = Africa<!--Borca, Franka, ...--> |SYMBOL = <!--Symbol wird automatisch gesetzt--> |KONTINENT = Africa<!--Africa oder Europa?--> |RAPTUS = <!--Welche Absonderlichen?--> }} Seit einem Jahr leben gut fünfzig Spitalier…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. November 2024, 18:07 Uhr
Qabis | |
Techlevel | |
Einwohner | |
Herrscher | |
Region | |
Kultur | Africa |
Kontinent | Africa |
Raptus |
Seit einem Jahr leben gut fünfzig Spitalier in Quabis. Auf Einladung des in Justitian lebenden Neolibyers Wakili leben und arbeiten sie nun in Qabis. Sie können sich dort frei bewegen und Geißler sorgten anfangs für ihre Unversehrtheit. Diese erdachten ein Aufnahmeritual, das die Spitalier zu Africanern ehrenhalber machte.
Wakili stellte ihnen zwei alte Drangpanzer zur Verfügung, auf denen nun das rote Spitalierkreuz prangt. Der eine wurde Aeskulap getauft und dient den Spitaliern als Hauptquartier. Er enthält eine Krankenstation, mehrere Labore, einen Kühlraum und eine Bibliothek. Er hat Quabis nie verlassen. Anders als der zweite Drangpanzer, der Ndulu ("Bruder"). Dieser wurde von africanischen Schrottern ausgebessert und von Sklaven mit Proviant und Petro beladen und machte sich vor über einem Monat auf in die Psychovoren. Ziel Dhoruba. Africanische Scouts vom Stamm der Massai folgten dem Drangpanzer und beobachteten, das er plötzlich nach Osten schwenkte, Richtung Anubien, oder sogar Kairo?
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- (Siehe: Degenesis Rebirth Edition - Primal Punk; Seite 133f)