Hellvetika
Hellvetika ist das Gebiet rund um die Alpenfestung. Wer von Borca oder Pollen nach Purgare will, muss hier ebenso durch, wie der Westborcer, der seine Brüder und Schwestern in Ostborca besuchen möchte: Hier ist eine der beiden Möglichkeiten den Sichelschlag zu überwinden. Die Hellvetiker machen sich diesen Umstand zu nutze: Wer ihre Tunnel passieren möchte, muss bezahlen.
Es auf eigene Faust über die Berge zu versuchen ist keine gute Idee: Scharfschützen und abgesprengte Schneebretter können dem Wanderer ebenso zum Verhängnis werden, wie wilde Bergvölker.
Die Bunker der Schweizer Armee in den Alpen wurden vor dem Eshaton bereits in eine Festung verwandelt. Ausgewählte Bewohner der Schweiz suchten dort Schutz vor den kosmischen Einschlägen.
Wichtige Landmarken
Landmarke | Beschreibung |
---|---|
Berner Passage | Die zentrale Handelsroute von Borca nach Süd-Franka. Von Bern aus schlängelt sich der Weg nach Süden, wo er schließlich am Leitposten Morvant auf den Brandweg trifft. Die Berner Passage ist in Abschnitte geteilt: Alle vierzig Kilometer haben die Hellvetiker Durchlasssperren errichtet. Nur eine begrenzte Anzahl Reisender pro Streckenabschnitt wird zugelassen. Dies gilt dem Schutz der Bevölkerung. Die Sippen und Klans der Gegend stellen das Kernland Hellvetikas dar. Hier wird die Nahrung für die Alpenfestung produziert. Unkontrollierter Transit birgt die Gefahr von Angriffen oder Aufständen. Ein Risiko, das die Hellvetiker nicht eingehen wollen. Nur die stetigen Versorgungszüge der Spitalier haben freies Geleit. Im Gegenzug stellen die Ärzte die medizinische Versorgung der Bevölkerung sicher. (Siehe: Degenesis Rebirth Edition - The Killing Game; Seite 26f) |
Zollposten Gironesse | Ein Zollposten im Landesinneren? Die Hellvetiker sahen sich gezwungen diesen Posten einzurichten. Hier treffen die Handelsrouten von und nach Ostborca, Westborca, Purgare und Franka aufeinander. Dementsprechend viele Probleme gibt es mit Schmugglern, rivalisierenden Händlern, aber auch Konflikten zwischen den Kulten, die an diesem Ort aufeinander treffen. Die hier eingesetzten Hellvetiker werden oft zu Sonderschichten herangezogen. Dementsprechend kurz ist ihr Geduldsfaden. (Siehe: Degenesis Rebirth Edition - The Killing Game; Seite 27) |
Informationsbrücke Carnest | Zwischen zwei Steilwänden thront die Informationsbrücke hoch über der Berner Passage. Hier werden die Informationen aller Horchposten ebenso zusammengetragen und ausgewertet, wie auch Truppenbewegungen von Gegnern und Verbündeten. Nichts überlassen die Hellvetiker hier dem Zufall. Auch nicht die Bewachung der Brücke, besonders seit sie vermuten, dass die drei ganz in der Nähe festgefahrenen Drangpanzer der Neolibyer in Wahrheit als Brückenkopf der Afrikaner in Europa verwendet werden. (Siehe: Degenesis Rebirth Edition - The Killing Game; Seite 27) |