Kultkarten

Aus degenesis-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite bedarf einer Überarbeitung.


Diskussion aus dem Forum. Inhalt erst mal hier geparkt. Müssen mal sehen, wo und wie wir das richtig ins Wiki einbinden -- Ryker (Diskussion) 22:24, 20. Mär. 2016 (CET)


1. Neue Spieler können (sofern sie noch keine Ahnung von Degenesis haben) ihren Kult verdeckt ziehen. Der archetypische Satz, und die Illustration vermitteln von Anfang an ein Spielgefühl für den Kult. Der Spielleiter kann auch Karten wegnehmen und nur bestimmte Kulte zulassen. Für Cons, oder Einsteigerrunden ist das ein einfacher Weg Spieler schnell mit dem Kult vertraut zu machen.

2. Später im Spiel, kann der Spielleiter eine Kultkarte auf dem Tisch platzieren, wenn die Spieler mit einem Kult Bekanntschaft machen. Ein roter oder ein weißer Würfel können auf der Kultkarte platziert werden um die positive oder negative Stellung des Kultes gegenüber den Spielern auszudrücken. Je beliebter sich die Spieler bei einem Kult machen, desto höher steigt die Augenzahl auf dem weißen Würfel. Müssen die Spieler irgendwann gegenüber dem Kult einen Gefallen einfordern, können die Punkte vom Würfel abgezogen werden (Kleiner Gefallen kostet 1 Punkt, großer Gefallen 3 Punkte)

3. Karten verschiedener Kulte können im Widerstreit zu einander stehen. Helfen die Spieler einem Chronisten der bei den Wiedertäufern in Ungnade gefallen ist, bekommen sie einen Punkt auf dem weißen Würfel auf der Chronistenkarte geschenkt, der rote Würfel auf der Wiedertäuferkarte steigt jedoch ebenfalls um einen Punkt. Rote Würfel stehen für Abneigung eines Kultes gegenüber der Gruppe. Je höher die Augenzahl desto offener die Ablehnung.

4. Die Zahlen auf den Würfeln gelten als zusätzlicher Bonus (+W) beim weißen Würfel bzw. zusätzliche Erschwernis (+S) beim roten, laut Kultkarten schwarzen Würfel im Falle sozialer Interaktion mit den entsprechenden Kultmitgliedern. PSY+Täuschung kann dabei genutzt werden, um die Erschwernis des roten/schwarzen Würfels abzubauen. Die Charaktere werden nicht als Gegner des Kultes erkannt.

5. Der Gefallen, den die Charaktere einfordern, besteht aus materiellen Gütern. Die Charaktere erhalten Gegenstände mit einer Ressourcenstufe, die bis zur Höhe der Augenzahl des weißen Würfels reicht. Jeder Gegenstand reduziert die Augenzahl des weißen Würfels um seine Ressourcenstufe. Hierbei kann allerdings nicht jeder Gegenstand erworben werden. Spreizer, Wegbereiter o.ä. werden selbstverständlich nur an Kultmitglieder ausgegeben.