Pandora
Kultur: | Hybrispania | Purgare | Pollen | Franka | Franka | Balkhan | Atlantik | Borca | Africa |
Krater: | Mirar | Nox | Pandora | Souffrance | Janus-Krater | Usud | Colossus | Wupperkrater | (Dhoruba) |
Raptus: | Prägnoktik | Psychokinetik | Biokinetik | Pheromantik | Dushan | Leviathanik | (Psychovoren) | ||
Terraforming: | Muschelgrotte | Kluft | Fraktalwald | Ziggurath | Echo-Stele | N.N. | (???) | ||
Chakra: | Stirn | Solarplexus | Steiß | Herz | Kehle | Sexualorgane | Scheitel/Krone | ||
Blütenblätter: | 2 | 10 | 4 | 12 | 16 | 6 | 1000 | ||
Burn: | Argus | Glorie | Bion | Eintracht | Muse | (Diskordia/Diskordanz) | |||
Der größte Einschlagkrater des Eshaton liegt in Pollen.
Allgemein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Kraterwälle sind bis zu 600 Meter hoch. Der Krater selbst zum Großteil mit Wasser geflutet, in dem urzeitlich anmutende Kreaturen leben, die sich vermehren und gegenseitig bekämpfen. Außerhalb des Kraters scheinen diese Wesen nur schwer unter der normal vorherrschenden Atmosphäre leben zu können und gehen zu Grunde wenn sie aus dem Kratersee herausgeschwemmt werden. Einige jedoch scheinen sich anpassen zu können und graben sich ins Erdreich um zu überleben. Unter den Kreaturen befinden sich Trilobiten und Fraktalsterne.
In den umliegenden Regionen des Kraters sind Psychonauten und andere genetische Experimente anzutreffen. Sie weisen starke Veränderungen ihrer Körper auf, die so genannten Biokineten. Ihre Körper weisen abnorme Mutationen auf und sind sehr widerstandsfähig.
Der Westwind weht von Pandora aus kilometerlange Sporenschleppen nach Osten. Dort wuchern die Sporenfelder so extrem, das ein Durchkommen unmöglich ist. So breitet sich vom Krater die Saat des Eshaton gen Osten aus. Alles was östlich diesem Ort liegt scheint endgültig verloren zu sein da es vollkommen von den Sporen beherrscht wird.
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- (Siehe: Degenesis Rebirth Edition - Primal Punk; Seite 33)
- (Siehe: Degenesis Rebirth Edition - Primal Punk; Seite 83)